 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 | Homöopathie |
|
|
|
Die Homöopathie ist eine Heilform, die von Samuel Hahnemann im 18ten Jahrhundert entdeckt wurde. Sie geht von dem Leitsatz aus:"heile Ähnliches mit Ähnlichem". Es werden zur Heilung Arzneien in sehr verdünnter Form eingesetzt, die beim Gesunden in einer Arzneimittelprüfung bei konzentrierter Anwendung Krankheitsbilder erzeugten, die dem Krankheitsbild des zu Behandelnden am ähnlichsten sind. Es gibt in der Homöopathie zwei unterschiedliche Richtungen. Einmal ist es die klassische Homöopathie, eine Therapie mit Monosubstanzen, bei der durch eine sehr ausführliche, genaue Befragung ein individuell passendes Arzneimittel ausgesucht wird. Dies ist sehr zeitaufwendig und wird für den Patienten dadurch auch teuer, da dies keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse ist. Andererseits ist es oft sehr schwierig auf Anhieb das richtige Arzneimittel zu finden, so daß sich meiner Meinung nach diese Therapieform am besten zur Behandlung von konstitutionellen Gesundheitsproblemen eignet. Wir behandeln in erster Linie mit sogenannten "Komplexmitteln", das sind Arzneien mit mehreren homöopathischen Substanzen. Dies hat den Vorteil, daß kein aufwendiges "Repertorisieren" notwendig ist, da die Arzneien alleine anhand von klinischen Diagnosen eingesetzt werden können. Die Wahrscheinlickeit so schnell zu einem Erfolg zu kommen ist dadurch höher. Der Nachteil liegt darin, daß mit Komplexmitteln nicht so individuell behandelt werden kann. Homöopathische Arzneien werden in unserer Praxis hauptsächlich bei Kindern, bei Erkältungskrankheiten, bei funktionellen Erkrankungen und bei Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt Leider sind diese homöopathischen Komplexmittel mittlerweile auch für Kinder nicht mehr auf Kassenrezept verordnungsfähig und müssen selbst bezahlt werden. Sie sind allerdings erschwinglich !
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |